Schulungen
Bewegungstherapie
Nordic Walking ist eine Sport- und Bewegungsart für alle Altersgruppen.
- zur Vorbeugung von Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, Kreislaufbeschwerden, etc.
- sanftes Ausdauertraining und sportliches Aufbautraining
- zur Rehabilitation nach Erkrankungen und Verletzungen
- ideal für den Neu- und Wiedereinsteiger
Unsere Vorfahren sind pro Tag mehrere Kilometer gegangen. Heute schaffen wir nur noch 800 m! Der Rückgang an körperlicher Bewegung hat schwerwiegende Folgen für unseren Organismus: Übergewicht und Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz- und Keislaufsystemes, Rücken- und Gelenkschmerzen.
Dieser Entwicklung können Sie erfolgreich durch ein regelmäßiges Training mit Nordic Walking entgegen wirken. Sie haben die Chance zu einem wahren „Jung- und Gesundbrunnen“, der neue Lebensenergie schafft. In einem ärztlich begleiteten Kurs, der sechsmal über zwei Zeitstunden stattfindet, erlernen Sie die Technik des Nordic Walkings. Sie erhalten dabei eine individuelle Anleitung entsprechend Ihrer körperlichen Kondition.
Zu dem Kurs kommen Sie bitte in bequemer Bekleidung, die der aktuellen Situation des Wetters angepasst ist. Da unser Kursangebot den Richtlinien der Krankenkassen für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention entspricht, wird es finanziert oder bezuschusst.
Anmeldung telefonisch unter: 06403-977280 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kosten: kompletter Kurs incl. ausgeliehener Stöcke 120.- €
Start: Praxis Marck Linn Pickel, Pohlheim, Neue Mitte 10
Ihre Nordic-Walking-Therapeuten mit Spezialausbildungen
Gerd-Peter Marck
Dr. med. Elisabeth Linn
Dr. med. Barbara Ibe
Gymnastik im Sitzen
38% der deutschen Bevölkerung leiden unter Bewegungsmangel, mehr als 50% sind übergewichtig. Bewegung ist gesund, Bewegung tut gut, Bewegung gibt es in vielfältiger Form und fördert die Gesundheit. Unter fachkundiger Leitung von Irmgard Pleil-Irmler können Sie an einer Gymnastik im Sitzen teilnehmen, die Gelenke mobilisieren, den Stoffwechsel aktivieren, gegen Verspannungen vorgehen, Müdigkeit entgegenwirken und Freude dabei entdecken.