Allgemeinmedizin
Schmerztherapie
In den letzten Jahren ist eine Gruppe von Patienten zunehmend in den Focus medizinischen Interesses geraten, die zuvor in Ausbildung und medizinischer Praxis eigentlich keine Rolle gespielt haben: Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, auch Schmerzpatienten genannt. Immer mehr Menschen leiden in erster Linie nicht nur an abgegrenzten Erkrankungen einzelner Organsysteme, sondern an dauerhaft (oder zumindest häufig) auftretenden Schmerzen. Oft sind die Schmerzursachen in ganz verschiedenen Regionen des menschlichen Körpers angesiedelt und – das ist von entscheidender Bedeutung – oftmals sind die einzelnen Ursachen dieser Beschwerden nicht zu beseitigen, da sie zum Beispiel Ergebnis schwerer Verschleißerkrankungen sind, die nach unserem heutigen Wissensstand nicht zu heilen sind.
Eine differenzierte Schmerztherapie muss versuchen, eine der jeweiligen Schmerzursache optimal angepasste Behandlung zu finden. Diese soll zuerst in den Bereichen erfolgen, in denen die Patienten primär medizinisch versorgt werden, das heißt in allgemeinmedizinischen oder hausärztlich-internistischen Praxen. Gleichzeitig muss aber die die Basisversorgung leistende Praxis in einem interdisziplinären Netz von schmerztherapeutischen Spezialisten verankert sein, um den Patienten dort einer spezialisierten Behandlung zuzuführen.
Dies gilt vor allem für invasive Verfahren der Schmerztherapie und solche Verfahren, die einer vorübergehenden stationären Behandlung bedürfen. In jedem Falle ist das Ziel aller unserer Behandlungsansätze auch bei schweren Verläufen einer Schmerzerkrankung eine Verbesserung der Lebensqualität unter gleichzeitiger Beibehaltung einer möglichst wenig oder im Idealfall nicht eingeschränkten Alltagstauglichkeit. Wir arbeiten in der Betreuung dieser Patientengruppen eng mit Kolleginnen und Kollegen sowie schmerztherapeutischen Einrichtungen und Ambulanzen zusammen, die neben einer speziellen schmerztherapeutischen Qualifikation auch im Rahmen derzeitig geltender gesetzlicher Regelungen zum Einsatz spezieller Behandlungsformen zugelassen sind.
Ihre Ansprechpartner sind die Ärzte der Praxis