Liebe Patientinnen und Patienten,

Herr Gerd-Peter Marck ist offiziell in den Ruhestand getreten.
Im Jahre 1988 hat er zusammen mit seiner Frau, Frau Dr. Cornelia Marck, unsere Praxis gegründet.
Damals noch in der Grüninger Straße 7 als Nachfolger von Herrn Preißler.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken:
Für sein großes Engagement für die hausärztliche Versorgung in Pohlheim mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Aber auch ganz persönlich für die tolle Kollegialität.
Vielen Dank, lieber Peter!

Auch Ihnen, liebe Patientinnen und Patienten, danken wir für Ihre Treue zu unserer Praxis.

Ihr ceda-Team

Ärzte des ceda

Marcus Pickel

Facharzt für Allgemeinmedizin

Notfallmedizin

Marcus Pickel

 Dr. med. Joachim van Gellecom

Facharzt für Allgemeinmedizin

Diabetologe

Dr. med. Joachim van Gellecom

Dr. med. Lars Hettler

Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Lars Hettler

Dr. med. Cornelia Marck

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Diabetologin DDG

Dr. med. Cornelia Marck

Dr. med. Susanne Zahrt

Fachärztin für Innere Medizin

Diabetologin

Dr. med. Susanne Zahrt

Dr. med. Esther Probst

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Esther Probst

Dr. med. Christine Caudmont

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Christine Caudmont

Stefan Bayer

Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Stefan Bayer

Unsere Medizinischen Fachangestellten

Nicole Richter

Medizinische Fachangestellte

Diabetesassistentin DDG

Nicole Richter

Jasmin Weber

Medizinische Fachangestellte

VERAH und NäPa

Jasmin Weber

Sema Karakus

Medizinische Fachangestellte

Diabetesassistentin DDG

Sema Karakus

Silke Raßmann

Medizinische Fachangestellte

Silke Raßmann

Cornelia Volk

Medizinische Fachangestellte

Diabetesassistentin DDG

Cornelia Volk

Sonja Kaiser

Medizinische Fachangestellte

Sonja Kaiser

Daniele Holler

Angestellte

Daniele Holler

Sabine Fox

Medizinische Fachangestellte
Diabetesassistentin DDG

Sabine Fox

Ivana Jelenkovic

Medizinische Fachangestellte

Ivana Jelenkovic

Julia Philipp

Medizinische Fachangestellte
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Diab. Ass. DDG

Julia Philipp

Sigrid Michna

Medizinische Fachangestellte
Diabetesberaterin DDG

Sigrid Michna

Tabea Kaus

Medizinische Fachangestellte

Tabea Kaus

Tine Zapris

Altenpflegerin

Tine Zapris

Milena Krieger

Auszubildende

Milena Krieger

Nathalie Schmidt

Auszubildende

Nathalie Schmidt

Alina Elasciuc

Auszubildende

Alina Elasciuc

Najla Taher

Praktikantin

Najla Taher

Unser Schulungsteam

Dr. Kerstin Bayer - Pörsch

Dipl. Ökotrophologin
Diabetesberaterin DDG

Dr. Kerstin Bayer - Pörsch

Dr. Maria Theresia Breininger

Dipl. Ökotrophologin
Diabetesberaterin DDG

Dr. Maria Theresia Breininger

Christiane Rau

Diabetesberaterin DDG
Diabetesassistentin DDG
Medizinische Fachangestellte

Christiane Rau

Kerstin Hendel

Dipl. Ökotrophologin
Diabetesassistentin DDG

Study Coordinator

Kerstin Hendel

Ines Schneider

Diabetesberaterin DDG
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Ines Schneider

Dr. Irmgard Ullrich

Dipl. Ökotrophologin
Diabetesassistentin DDG

Study Coordinator

Dr. Irmgard Ullrich

Cornelia Volk

Medizinische Fachangestellte
Diabetesassistentin DDG

Cornelia Volk

Anna Plogmann

Master of Science, Humanernährung

Cand. med.

Anna Plogmann

Unser Wundexperte

Andreas Hahn

Pflegetherapeut Wunde ICW®

Andreas Hahn

Wir haben den Anspruch, unsere Patienten, sofern das medizinisch und in dem familiären Umfeld möglich ist, in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen.
Ein wichtiges Kriterium unserer Arbeit ist Ihre Zufriedenheit als Patient.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

 

Ihre Ärzte und Mitarbeiter
des Centrums für Diabetologie und Allgemeinmedizin in Pohlheim:

Marcus Pickel

Dr. med. Joachim van Gellecom

Dr. med. Lars Hettler

Allgemeinmedizin

Diabetologie

Schulungstermine

Schulungen sind die Grundlage für eine gute Behandlung: Hier erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die Grundlagen des Diabetes mellitus und die Möglichkeiten Ihrer Einflussnahme auf die Erkrankung.

schulung

Unsere Schulungstermine

Schulungen

Aktuelles

  • Aaron

    Aaron

    Seit 01.12.22 neu bei uns:
    Aaron - der smarte Telefonassistent.

    Erreichen Sie unsere Praxis jetzt ohne Wartezeit.
    So funktioniert’s:

    1. Wie immer unsere Praxisnummer anrufen
    2. Aaron Ihren Wunsch nennen
    3. Name und Geburtsdatum hinterlassen

    Weitere Informationen

    Herzlichen Dank, Ihr Praxis-Team

  • Praxis geschlossen

    Praxis geschlossen

    Liebe Patientinnen und Patienten,

    die Praxis ist neben den gesetzlichen Feiertagen von Hessen an folgenden Tagen geschlossen:

    04.01.2023

    31.03.2023

    19.05.2023

    09.06.2023

    30.06.2023

    02.10.2023

    06.10.2023

    27.-29.12.2023

    05.01.2024

    in dringenden Fällen ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer: 116117 erreichbar.

  • Corona-Impfung in der Praxis

    Corona-Impfung in der Praxis

    Liebe PatientInnen,

    wir impfen nach den aktuellen STIKO-Empfehlungen. Dies gilt auch für die Viert-Impfung.

    Wir bieten ihnen gerne einen Impftermin an!
    Schreiben Sie uns hierzu eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melden Sie sich telefonisch unter
    06403 - 977 28 -0
    Um unsere ärztliche Versorgung gewährleisten zu können impfen wir nur PatientInnen unserer Hausarztpraxis.

    Entsprechende Anamnesebögen und Aufklärungsbögen finden Sie unter „Formulare"

  • Patienteninfo SARS-CoV-2

    Patienteninfo SARS-CoV-2

    Liebe PatientInnen,

    hier finden Sie aus aktuellem Anlass alle Informationen zum neuen Coronavirus:

    www.degam.de

    www.rki.de

    www.bzga.de

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Praxis

    M. Pickel I Dr. v. Gellecom I Dr. Hettler

Formulare

Hier finden Sie Formulare und Informationen im PDF-Format zum Download. 

Es besteht die Möglichkeit, den Anamnesebogen und das Blutzucker-Tagesprofil auch direkt online auszufüllen und danach auszudrucken.


Hier finden Sie den Anamnesebogen und Aufklärungsbogen zu den mRNA-Impfstoffen von `Biontech´ und `Moderna´:

 

Hier finden Sie den Anamnesebogen und Aufklärungsbogen zu den Vektor-Impfstoffen von `AstraZeneca´ und `Johnsen und Johnsen:


Laden Sie hier die Patienteninformation zum Datenschutz herunter.

 

 

Sprechzeiten

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Da wir unvorhersehbare Notfälle behandeln müssen, kann es immer zu Verschiebungen der Termine und damit zu Wartezeiten kommen. Durch telefonische Nachfrage kurz vor Ihrem Termin, können Sie Wartezeiten vermeiden.


Terminvereinbarung

Telefonisch unter: 0 64 03 - 977 28 -0 , per email an: kontakt@ceda-pohlheim.de oder direkt auf unserer Webseite.


Kontakt

ceda | Centrum für Diabetologie und Allgemeinmedizin

M. Pickel I Dr. v. Gellecom I Dr. Hettler
Neue Mitte 10, Haus 4, 35415 Pohlheim

Telefon: 0 64 03-  977 28 -0
Fax: 0 64 03 - 977 28 -28
kontakt@ceda-pohlheim.de

 

 

 

 

Wir arbeiten eng zusammen mit: 

Ärztenetz Kreis Gießen: www.aengie.net

logo aengie

 

Gesundheit-Prävention-Schulung Mittelhessen e.V.: www.gesundheit-praevention-schulung.de

Genossenschaft der Diabetologen Hessen: www.diabetologen-hessen.de

 

 

Videosprechstunde

Unsere Video-Sprechstunde verbindet Sie mit unseren Ärzt-inn/en oder Diabetes -Beraterinnen über das Internet.

Zu einem vorab festgelegten Termin kommen Sie als Patient zu ceda-pohlheim in das virtuelle Wartezimmer, während sie an einem Ort Ihrer Wahl vor dem Computer oder Smartphone sitzen. Der Arzt / Ärztin oder Diabetesberaterin ruft Sie aus dem virtuellen Wartezimmer auf und beginnt die Video-Sprechstunde. Medizinische Daten wie zum Beispiel Labor-Berichte können gemeinsam betrachtet und sicher ausgetauscht werden.

Um einen Termin für die Video Sprechstunde zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter der Tel.-Nr. 06403 977280 an oder buchen Sie sich Ihren Wunschtermin für Ihre Videosprechstunde direkt online über unsere Homepage.

Nach Vereinbarung eines Videosprechstunden-Termines bekommen Sie eine E-Mail geschickt, die Ihnen erstens den Termin bestätigt und Sie zweitens über einen Link in das virtuelle Wartezimmer geleitet.